In diesem Seminar geht es um Programmiertechniken für performance-optimierte Anwendungen und um Performance-Profiling und -Analyse inklusiver entsprechender Tuning-Techniken. Performance ist in praktisch jedem Projekt und jeder Anwendung von Bedeutung - ganz unabhängig von der eingesetzten Technologie oder der benutzten Programmiersprache. Um hochperformante Softwaresysteme bauen zu können, benötigen Entwickler fundiertes Wissen über die Performance-Eigenschaften der von Ihnen eingesetzten Technologie und Programmiersprache. Dieses Seminar richtet sich an Java-Programmierer und konzentriert sich auf die in Java-relevanten Performance-Themen. Der Schwerpunkt ist Core Java - die Programmiersprache selbst, die Klassen des JDK sowie die JVM. Die besprochenen Themen sind relevant für jeden Java-Entwickler unabhängig von seinem jeweiligen Projekt-Kontext. Spezifische Architekturen, wie bestimmte Datenbanksysteme, Communication Frameworks, Web- oder Application-Server, etc. betrachten wir in diesem Kurs nicht, weil Techniken zur Performance-Optimierung in diesen Bereichen jeweils abhängig von den Spezifika der eingesetzten Produkte sind. Stattdessen konzentrieren wir uns auf den Kern von Java, der für jeden Java-Entwickler von Interesse ist. Bereits in der alltäglichen Programmierpraxis lassen sich Performance-Fallen vermeiden und gezielt Performance-Optimierungen durchführen. Die Seminarteilnehmer erlernen Programmiertechniken für die effiziente Nutzung von Java und seinem Laufzeitsystem mit dem Ziel, performance-optimale Anwendungen zu entwickeln. Es werden Benchmarking- und Profiling-Techniken erläutert und geübt, um die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Performance-Engpässe zu identifizieren und mit passenden Tuning-Maßnahmen zu beseitigen. Dabei wird auch der Einfluss der virtuellen Maschine auf die Performance der Anwendung berücksichtigt. Ein Teil des Seminars widmet sich der JVM (von Sun/Oracle), wie sie funktioniert, welchen Einfluss sie auf die Performance hat, wie man ein JVM-Profiling und -Tuning macht. Dieses Schulungsmodul kann mit allen aktuellen Java-Versionen (z.B. 23, 22, 21, 20) entsprechend Ihren Wünschen durchgeführt werden. Dieses Schulungsmodul kann mit allen aktuellen Java Enterprise Edition-Versionen (z.B. 10, 9, 8, 7) entsprechend Ihren Wünschen durchgeführt werden.
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1026 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1026 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen